
40 Jahre Fasching
Die meisten Faschingsclubs der Region waren der Einladung ins Drebacher Erbgericht gefolgt, welches ein uriges Ambiente bot. Natürlich machten sich auch die Dittmannsdorfer Narren auf, um Glückwünsche aus Tirol zu übermitteln. Insgeheim hofften die 17 Narren wohl auch auf viele „Kroküsschen“ und „Nackte Jungfern“.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In einem Programm boten die Drebacher einige Darbietungen aus 40 Jahren Faschingsgeschichte dar. Auch ein Prinzenpaar, eine Saalpolizei mit Konfettikanone und natürlich die Garden durften nicht fehlen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die angereisten Vereine überreichten närrische Geschenke. Von den "Tiroler Narren" durften sie sich über eine „Krokustorte“, einen der diesjährigen "Tiroler Saisonorden" und nicht zu vergessen, über einen „Oskar“ freuen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei Musik und Stimmung wurde noch lange in die Nacht hinein gefeiert.
Zuarbeit von Text und Fotos: Enrico Münzner