
Glückwünsche zum 10 jährigen Jubiläum
„Ei nääh, wo is die Zeit hin?“ stand auf dem kleinen Einladungsflyer und tatsächlich, ein Jahrzehnt hat das beliebte Domizil unserer Dorfjugend auf dem Buckel. Auch wenn es nun schon „etwas in die Jahre gekommen“ ist, so ist es nach wie vor jung geblieben mit seinen Gästen, seinen Mitstreitern und in seinen Vorhaben.
2002 wer es endlich soweit. Nachdem die Dorfjugend einige Jahre als „Stundenmieter“ die Kultur- und Sporthalle nutzte oder wie anderswo noch heute im „ Bushäusel“ ihr Dasein fristete, öffnete der kleine, aber komplett und freundlich eingerichtete Raum, nebst Sanitäranlagen und Keller seine Türen. Später kam noch ein Schuppenraum im Nebengebäude der „Alten Schule“ dazu und die Außenanlage wurde gestaltet.
Nicht nur, dass endlich ein eigenes Objekt für die Jugend zur Verfügung stand, auch etwas Historie wurde so bewahrt. Den älteren Einwohnern dürfte hier noch Dworschaks - Frisörsalon in guter Erinnerung sein, später zogen die Gemeindearbeiter und die ABM-Truppen ein. Als für die „Alte Schule“ ein Nutzungskonzept gesucht wurde, schlug der Heimatverein in seiner Konzeption schon hier die Einrichtung eines Jugendraumes vor.
Nach und nach sicherten sie sich einen festen Platz im Dorfgeschehen. Wer könnte sich heute zum Beispiel das Jahr ohne Höhenfeuer vorstellen? Beim Kinderfest, den Strandpartys und andern Vorhaben sind sie eine wichtige Unterstützung. Ob im kleinen Kreis oder zu ihren anderen öffentlichen Veranstaltungen weiß man, wie man richtig feiert aber ebenso legt man Wert auf „geordnete Verhältnisse“.
Von Anbeginn bis heute gelten Regeln, es wird sich um Werterhaltung bemüht, es wird gereinigt, renoviert und erweitert. Nicht zuletzt gilt es, die Finanzen im Auge zu haben, um beispielsweise die Betriebskosten stemmen zu können.
Der Jugendclub ist einer der ausschlaggebenden Faktoren, dass Dittmannsdorf eine so gut funktionierende Dorfjugend hat, die bestrebt ist, auch hier in ihrer Heimat zu bleiben und die bestens in die Dorfgemeinschaft integriert ist.
Wohl jeder Tiroler weiß es heute zu schätzen, dass es den „Jugendclub“ gibt – als Raum und als starke Truppe, darum soll dies nicht nur Glückwunschgruß, sondern genauso Anerkennung sein. Besondere Wertschätzung gilt all denen, welche in den zurückliegenden Jahren die Fäden in den Händen hielten und denjenigen, die ihnen bei den vielen, bestimmt nicht immer leichten, Aufgaben zur Seite standen!
Bleibt so, wie Ihr seit – ein Mittelpunkt für unser Klein – Tirol !
Wir freuen uns auf weiterhin so gutes Zusammenwirken,
Euer Heimatverein Dittmannsdorf e.V.
i.V. Enrico Münzner, 1.Vorsitzender
„Die Jugend ist der Stoff, aus dem Helden gemacht werden. Investieren lohnt sich!
Andreas Wetter ( 1964 )