in der Kultur- und Sporthalle
Am 14.11. öffneten sich wieder dir Türen der Sporthalle. Schon am Eingang traf man auf zwei bekannte Gesichter, welche als Begrüßungskomitee nicht mehr wegzudenken sind. Diesmal wurden die Gäste von Alex und Marcus, auf deren Abgaswerte untersucht. Damit sollte nochmal auf den VW-Skandal aufmerksam gemacht werden.
|
Nach der Abgaskontrolle wartete ein weiteres
Einlassspiel auf die Gäste, welches von Marco und Frank durchgeführt wurde.
|
"Seit gegrüßt ihr lieben Leute, den 2 x 11. Tiroler Fasching eröffnen wir heute. Wir heißen euch willkommen, Ihr Narren alle hier in unserer schönen alten Halle." mit diesen Worten leitete Renate Münzner den Kappenball 2015 ein.
In der "fünften Jahreszeit" das ist doch klar, regiert in Dittmannsdorf ein neues Prinzenpaar.
|
Darum geben wir nun stolz bekannt: das 21. Prinzenpaar vom Tiroler Land! Am 11.11. bestiegen sie den Thron, und tragen Schlüssel und Zepter schon. Das Prinzenpaar im neuen Jahr sind Prinzessin Josie die I. und Prinz Ernesto der I. |
Jetzt kamen verschiedene Programmteile, die alle Wiederholungen der letzten Jahre waren. Auf Schildern wurde angezeigt, aus welchem Jahr das Programmteil stammte.
 |
 |
 |
 |
 |
Richard als Reisender |
 |
Pumi als Schaffner |
 |
Andreas als Penner |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Steve als Heizer |
 |
Regine als Klofrau |
 |
Andreas als Straßenkehrer |
Als erstes Programmteil kam die Kannibalenfamilie. Dieser Teil stammte aus dem Jahre 2008. Hier war nicht nur "Freitag" zu Besuch, sondern auch der Geburtstag, der Ostersonntag und auch der Weihnachtsfeiertag u.a.
Zwischen den Programmteilen sorgten die Tanzgruppen für tolle Stimmung.
 |
 |
 |
 |
 |
Klein Tiroler Funken |
 |
Heidi & Marie |
 |
Funkengarde |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Regine trug in der Büttenrede den Spruch von
Hanna Böttcher aus dem Jahr 1995 vor.
Hanna Böttcher war ein Mitglied im ersten Elferrat des
Klein Tiroler Faschings.
Nun war es soweit. Es war wieder Zeit für das Klein Tiroler Dschungelcamp und es hieß - "Ich bin ein Star - holt mich hier raus!" Im Herzen des Tiroler Urwaldes, stellten sich die Campbewohner verrückten und und absurden Aufgaben. Kolibri Wilken sammelte im Vorbeifliegen alle Kandidaten ein und brachte sie ins Camp.
 |
 |
 |
 |
 |
Wer gewinnen will, sollte wie ein Tarzan schreien können |
 |
... wie ein Tarzan schwingen |
 |
... mit dem Hulareifen Gas geben |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
... Ostereier essen |
 |
... mit einem Strauß kämpfen können. |
 |
Sonst enden sie wie Heino im Topf der Kannibalen. |
"Große Stars ganz klein" hieß es beim nächsten Showact aus dem Jahre 2012.
 |
 |
 |
 |
 |
Markus Becker alias Daniel mit dem roten Pferd |
 |
Village People mit YMCA |
 |
Gottlieb Wendehals alias Marcus mit seiner Polonäse |
Beim Stammtischgespräch plauderten Alex und Marcus
ein paar Heimlichkeiten aus ihrem "Eheleben" heraus.
Als gröhnenden Abschluss legte unser Männerballett einen heißen Südseetanz hin.
Zum Schluss trafen sich zufällig der Zugfüher (Hubert) und der Weichensteller (Schmand) auf der Bahnhofstoilette und untehielten sich über das neue Faschingsthema und die Termine für die neue Faschingssaison 2015/2016.
Das neue Thema lautet: "Vorsicht an der Bahnsteigkante!"
Die Termine für die Veranstaltungen:
- am 23.01./30.01. und 06.02. 2016
- Faschingstheater (nur Programm) am 13.02. 2016
- Kinderfasching ist am 09.02. 2016
- Rathhausschlüsselrückgabe am 10.02. 2016
Ein besonderes Anliegen ist es uns, an dieser Stelle all den zahlreichen Mitwirkenden, den vielen Gästen, allen Helfern und Unterstützern ganz herzlich zu danken, welche mit ihrem großartigem Einsatz, viel Humor und tollem Zuspruch als Zugbegleiter oder als Fahrgäste mit Volldampf mit uns in die "Fünfte Jahreszeit" starteten.
Die einzigartige Eisenbahnfahrt durchs Dörnitztal zur Schlüsselübergabe am 11.11. und der große Bahnhof zum Kappenball am 14.11. sorgten für Begeisterung und sind für die Narren die schönste Würdigung für all die viele Arbeit und den immensen Aufwand, welcher den "Klein Tiroler Fasching" so einzigartig macht.
Unseren besonderen Dank richten wir an unseren neuen Bürgermeister Nico Wollnitzke der mit seinem bereitwilligem Mitwirken und seiner Unterstützung die richtig Signale setzte und mit der nun übernommenen närrischen Schlüsselgewalt die Weichen neu stellt.
Wir freuen uns sehr, dass er es mit Humor und Spaß getragen hat, dass er bereits 2 ½ Tage nach seinem Amtsantritt bis zum Aschermittwoch schon wieder aufs Abstellgleis geschoben wurde.
Mit allen kleinen & großen närrischen Lokführern freuen wir uns,
dass es für den 22.Klein Tiroler Fasching nun endlich allerhöchste Eisenbahn ist, um erneut bei ausgelassener Stimmung zu entgleisen.
Für den Vorstand und die Narren des Heimatvereins Dittmannsdorf e.V.
1.Vorsitzender Enrico Münzner
Fotos: S.Schreiter
Text: Auszüge aus dem Manuskipt von E. Münzner
S.Schreiter und M.Rümmler
nach oben